Zum Inhalt springen
Klasebo Rasendünger Variante

Preis:

10,34 €

    Versandkostenfrei ab 99 € bestellwert*
CLIMAFLEX® 2m Isolierschlauch Ø 35 mm x 13 mm Dämmung 50% Fe GEG
CLIMAFLEX® 2m Isolierschlauch Ø 35 mm x 13 mm Dämmung 50% Fe GEG
3,66 €
3,66 €

Klasebo Rasendünger Variante

https://www.boni-shop24.de/web/image/product.template/43209/image_1920?unique=31cb705

10,34 € 10.34 EUR
5.9 EUR
5.9 EUR
5.9 EUR
10,34 €

12,30 €

Nicht zum Verkauf verfügbar

(0,00 € / Einheit(en))

* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten



Diese Kombination existiert nicht.

4 Leute sehen sich das gerade an

     SCHNELLE LIEFERUNG           TOP QUALITÄT           SICHERHEIT

SKU: BONI-42148

7 verkauft in den letzten 24 Stunden


EU-Verantwortlicher Name:
EU-Verantwortungsstraße:
EU-Verantwortliches Haus Nr.:
EU-Verantwortlicher Postcode:
EU-Verantwortliche Stadt: #N/A
EU-verantwortliches Land:
EU-Verantwortliche E-Mail:
EU-Verantwortliche Telefonnummer:
GPSR-Anhang:
 BODEN-AKTIVATOR für ca. 100m²
Organisch-mineralischer NPK-Dünger 4+5+1

Die Verwendung von Bodenaktivator ist eine langfristige Investition in die Qualität Ihres Bodens und damit auch in Ihre Blumen und Pflanzen. Mikroorganismen wandeln die enthaltenen Nährstoffe um, so dass sie direkt von der Pflanze verwertet werden können.
Der pH-Wert des Bodens wird optimiert und die Wasserspeicherfähigkeit verbessert.
Beides sind Voraussetzungen für schöne saftig grüne Rasenfächen und fruchtbare Böden.
Besonders bei Neupflanzungen ist eine gute Bodenvorbereitung mit Klasebo Bodenaktivator unverzichtbar für erfolgreiches Gärtnern.

So wird Bodenaktivator angewendet:

  • Bodenaktivator kann ganzjährig verwendet werden, vorzugsweise jedoch im Frühjahr und mit einer zweiten Gabe im Sommer.
  • In Gemüsebeeten sollte die 1. Gabe von 100-150 g/m² vor der Pfanzung erfolgen, um dem Boden Zeit zur Regeneration zu geben.
  • Die 2. Gabe erfolgt im Herbst mit 80-100 g/m² zur Stärkung für den Winter. Den Bodenaktivator ein wenig einhacken und anschließend leicht wässern.
  • Rasenfächen im Frühjahr zu Wachstumsbeginn komplett mit 120-150 g/m² düngen. Besonders wirksam ist die Anwendung nach dem Vertikutieren. Nach der Ausbringung den Rasen leicht wässern.

Unser Tipp!
Aktivieren Sie das Bodenleben in Ihrem Rasen mit Klasebo Bodenaktivator und düngen Sie anschließend mit Klasebo Rasendünger. So erhalten Sie einen dichten grünen Rasenteppich.

Was ist der Ton-Jumus-Komplex?
Als Ton-Humus-Komplex bezeichnet man in der Bodenkunde eine Verkittung von Huminstoffen mit Tonmineralien.
Dies geschieht zum Beispiel im Darm von Regenwürmern. Die ausgeschiedenen Krümel schützen dann den Boden vor Verschlämmung und fördern die Bodenfruchtbarkeit.
Außerdem binden diese Ton-Humus-Krümel Nährsalze, die sie so - vor Auswaschung durch Regen geschützt - bedarfsgerecht an die Pflanzenwurzeln abgeben können.


Erzeugerland: Deutschland

Organisch-mineralischer NPK-Dünger 4+5+1 unter Verwendung von tierischen Nebenprodukten der Kat. 2 und 3 nach VO (EG) 1069/2009, Düngemitteln, Tonmineralien, Urgesteinsmehl und Algenkalk

4,0 % N Gesamtstickstoff
5,0 % P2O5 Gesamtphosphat
3,2 % P2O5 neutral-ammoncitratlösliches Phosphat
1,0 % K2O wasserlösliches Kaliumoxid

Ausgangsstoffe:
62 % tierische Nebenprodukte der Kat. 2 und 3 nach VO (EG) 1069/2009 (Geflügeldung und Knochenmehl), Kohlensaurer Magnesiumkalk, Tonmineralien, Urgesteinsmehl und Algenkalk.

Nebenbestandteile:

4,0 % Gesamtmagnesiumoxid (MgO)
0,4 % Natrium (Na)
15,0 % basisch wirksame Bestandteile bewertet als CaO (Neutralisationswert)
42,3 % organische Substanz bewertet als Glühverlust Chloridarm


Sachgerechte Anwendung:
Zur Düngung im Haus- und Kleingarten. Detaillierte Anwendungsbeschreibung und Dosierung siehe Packungstext. Empfehlungen der amtlichen Beratung gehen vor.
Tonmineralien dienen der Verbesserung des Speichervermögens von Wasser und Nährstoffen. Grünflächen, Zierrasen, Sportrasen etc. nach der Aufbringung wässern, auf sonstigen Flächen einarbeiten.
Keine Mischung mit Futtermitteln. Zeitpunkt: Ganzjährig bei Neupflanzung oder zur Nachdüngung. Nach der Anwendung Hände und andere mit dem Dünger in Berührung gekommene Hautstellen gründlich waschen.
Düngemittel können auf Kleidungsstücken und Bodenbelägen schwerlösliche Flecken hinterlassen.

Wirkungsgeschwindigkeit:
Im Verlauf der ersten Vegetationsperiode wird ein Großteil des Gesamtstickstoffgehaltes freigesetzt. Der Rest wird in den nächsten
Jahren durch mikrobielle Umsetzung pflanzenverfügbar. Phosphat und Kalium können zu 100 % angerechnet werden.

Sachgerechte Lagerung:
Kühl und trocken, vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, für Kinder und Haustiere unerreichbar aufbewahren. Dünger nicht ins
Abwasser oder Gewässer gelangen lassen. Bei sachgemäßer Lagerung ist dieser Dünger jahrelang ohne Qualitätsminderung haltbar.
Restmengen der bestimmungsgemäßen Verwendung zuführen.


Herbstdüngung für ca. 280m²
NPK-Dünger 6+5+12 mit Schwefel und Eisen

Herbstrasendünger dient der Regenerierung ihres Rasens nach sommerlichem Stress und bereitet ihn auf ein
gesundes Wachstum im Frühjahr vor.

Die Frost- und Krankheitsanfälligkeit des Rasens wird gesenkt. Durch das enthaltene Eisen bleibt der Rasen
auch im Winter grün und Moos wird zurückgedrängt. (empfohlener Zeitraum: von September bis Ende Oktober)

Herbst-Rasendüngung Schritt für Schritt

  • Rasen mähen – Schnitthöhe 3-4 cm, zur Winterruhe
  • 1-2 Tage nach dem Mähen ca. 35 g/m² auf trockenem Rasen gleichmäßig mit der Hand oder dem Düngerstreuer ausbringen
  • Bei längerer Trockenheit sollte der Rasen nach 1-2 Tagen intensiv bewässert werden
  • Gedüngte Flächen erst nach dem Auflösen des Dünger betreten (Achtung Rostflecken) und mähen


Düngersteuer-Einstellung:

Substral Schleuderstreuer 29
Substral Kastenstreuer 4
Gardena 415 4
Gardena 300 5
Gardena 500/800 5
Wolf WE 330 5
Wolf perfekt 430 12

(Die Düngerstreuer-Einstellungen sind Richtwerte und müssen gegebenenfalls nachreguliert werden!)

Unser Tipp!
Der Rasen sollte im Herbst regelmäßig vom Laub der Bäume befreit werden. Nässe und Laub führen zu
verstärkter Moosbildung und es kann zu hässlichen Löchern und Rasenflecken durch Pilzinfektionen führen.

Bei Frost und Eis sollte der Rasen möglichst nicht betreten werden. Sind die Gräser von Raureif
überzogen oder bei noch tieferen Temperaturen gänzlich gefroren, brechen sie bei Belastung wie Glas.
Daraufhin sterben die Gräser ab, was zu unschönen braunen Flecken führen kann.


EG-DÜNGEMITTEL
  • 6 % N Gesamtstickstoff
  • 5,5 % N Ammoniumstickstoff
  • 5 % P2O5 neutral-ammoncitratlösliches und wasserlösliches Phosphat
  • 4,5 % PO
  • 5 % wasserlösliches Phosphat
  • 12 % K2O wasserlösliches Kaliumoxid
  • 11 % S Gesamtschwefel
  • 6,0 % S wasserlöslicher Schwefel
  • 3 % Fe Gesamt-Eisen


Lagerungshinweise:
Trocken lagern, vor Luftfeuchtigkeit, direkter Sonneneinstrahlung und Temperaturen über 25° C schützen. Anbruchpackungen dicht
verschließen. Für Kinder und Haustiere unerreichbar aufbewahren.
Dünger nicht ins Abwasser oder in freie Gewässer gelangen lassen

Anwendungshinweise:
Für die Anwendung im Gartenbau und Hobbygarten. Anwendung 35 g/m² pro Düngung ausstreuen und einwässern.
Siehe auch Anwendungsempfehlung auf dieser Verpackung.
Nicht überhöht dosieren. Empfehlungen der amtlichen Beratung haben Vorrang.

Rostwarnung:
Nicht auf Bodenbelägen (Steinplatten, Holzboden, etc.) oder Kleidung bringen, da sonst Flecken entstehen können. Produkt sofort von
Bodenbelägen entfernen. Das gilt auch für anhaftende Reste an Schuhen oder Haustieren.

RASENDÜNGER Langzeitwirkung für ca. 330m²
EG-Düngemittel NPK (Mg,S9)-Dünger mit Formaldehydhamstoff und Eisen (Fe) 20+5+8(+4+9)

Für intensive Rasenpflege von März bis Oktober. Ihr Rasen wird strapazierfähig und kräftig grün.
Der Rasendünger garantiert eine anhaltende Wirkung über 2-3 Monate. Die gleichmäßige Abgabe von Langzeitstickstoff verhindert Stoßwachstum und Verfilzungen des Rasens. Das enthaltene Eisen wirkt zusätzlich moosverdrängend.

Langzeit-Rasendüngung Schritt für Schritt

  • Rasen mähen – Schnitthöhe ca. 4 cm
  • Erst 2-3 Tage nach dem Mähen auf trockenem Rasen düngen
  • 25-35 g/m² Dünger mit der Hand oder dem Streuwagen ausbringen
  • Nach der Düngung wässern Bereits 10 mm Wasser pro m² lösen den Dünger auf und er wird voll wirksam
  • Nach ca. 10 – 12 Wochen erneut düngen
  • Bei intensiv genutztem Rasen 3 Düngeintervalle durchführen, den letzten im Oktober
Düngersteuer-Einstellung

Substral Schleuderstreuer 29
Substral Kastenstreuer 4
Gardena 415 4
Gardena 300 5
Gardena 500/800 5
Wolf WE 330 5
Wolf perfekt 430 12

(Die Düngerstreuer-Einstellungen sind Richtwerte und müssen gegebenenfalls nachreguliert werden!)


Unser Tipp!

Rasen 1 x wöchentlich intensiv wässern (15-20 l/m²). Möglichst morgens oder abends, nicht in der heißen Mittagssonne.

Rasen regelmäßig mähen. Die Schnitthöhe nicht unter 4 cm stellen, im Sommer 5-6 cm. Ein zu tiefer Schnitt begünstigt Unkraut- und Moosbildung.

Anwendung im Gartenbau.
  • 20 % N Gesamtstickstoff
  • 7,5 % N Ammoniumstickstoff
  • 7,5 % N Carbamidstickstoff
  • 5,0 % N Formaldehydharnstoff
  • 2,1 % N kaltwasserlöslich
  • 1,7 % N nur heißwasserlöslich

  • 5 % P2O5 mineralsäurelösliches und wasserlösliches Phosphat
  • 3,5 % P2O5 wasserlösliches Phosphat
  • 8 % K2O wasserlösliches Kaliumoxid
  • 4 % MgO Gesamt-Magnesiumoxid
  • 2,0 % MgO wasserlösliches Magnesiumoxid
  • 9 % S wasserlöslicher Schwefel
  • 1 % Fe Gesamt-Eisen

Lagerungshinweise:
Trocken lagern, vor Luftfeuchtigkeit, direkter Sonneneinstrahlung und Temperaturen über 25° C schützen. Anbruchpackungen dicht verschließen.
Für Kinder und Haustiere unerreichbar aufbewahren. Dünger nicht ins Abwasser oder in freie Gewässer gelangen lassen.

Anwendungshinweise:
Für die Anwendung im Gartenbau und Hobbygarten. Anwendung 25-35 g/m² pro Düngung ausstreuen und einwässern.
Siehe auch Anwendungsempfehlung auf dieser Verpackung. Nicht überhöht dosieren. Empfehlungen der amtlichen Beratung haben Vorrang.

Rostwarnung:
Nicht auf Bodenbelägen (Steinplatten, Holzboden, etc.) oder Kleidung bringen, da sonst Flecken entstehen können. Produkt sofort von Bodenbelägen entfernen.
Das gilt auch für anhaftende Reste an Schuhen oder Haustieren


RASENDÜNGER Sofortwirkung für ca 360m²
EG-Düngemittel NPK (S) Dünger 21+6+12(+3,6)

Der Volldünger wirkt schnell und sorgt für einen strapazierfähigen, dichten, sattgrünen Rasen. Durch die Nährstoffzusammensetzung bekommt Ihr Rasen eine dichte Grasnarbe die belastbar und widerstandsfähig ist.

Rasendüngung mit Sofortwirkung Schritt für Schritt

  • Erste Düngung im Frühjahr (März/April) für Ihren Rasen
  • Rasen mähen – Schnitthöhe ca. 4 cm
  • 2-3 Tage nach dem Rasenschnitt auf trockenem Rasen düngen
  • 25-35 g/m² Dünger mit der Hand oder dem Streuwagen gleichmäßig ausbringen
  • Nach der Düngung intensiv wässern, das erhöht die Startwirkung und vermeidet Verbrennungen
  • Alle 6 – 8 Wochen erneut düngen
  • Regelmäßig bis Ende August düngen, danach empfehlen wir KLASEBO Herbstrasendünger im September/Oktober auszubringen

Düngersteuer-Einstellung

Substral Schleuderstreuer 30
Substral Kastenstreuer 5
Gardena 415 5
Gardena 300 6
Gardena 500/800 6
Wolf WE 330 6
Wolf perfekt 430 14

(Die Düngerstreuer-Einstellungen sind Richtwerte und müssen gegebenenfalls nachreguliert werden!)

Unser Tipp!

Rasen 1 x wöchentlich intensiv wässern (15-20 l/m²).Möglichst morgens oder abends, nicht in der heißen Mittagssonne.

Rasen regelmäßig mähen. Die Schnitthöhe nicht unter 4 cm stellen, im Sommer 5-6 cm. Ein zu tiefer Schnitt begünstigt Unkraut- und Moosbildung.
  • 21,0 % N Gesamtstickstoff
  • 9,0 % N Nitratstickstoff
  • 12,0 % N Ammoniumstickstoff
  • 6,0 % P2O5 neutral-ammoncitratlösliches und wasserlösliches Phosphat
  • 4,4 % P2O5 wasserlösliches Phosphat
  • 12,0 % K2O wasserlösliches Kaliumoxid
  • 3,6 % S wasserlöslicher Schwefel
  • 0,02 % B Bor


Lagerungshinweise:
Trocken lagern, vor Luftfeuchtigkeit, direkter Sonneneinstrahlung und Temperaturen über 25° C schützen. Anbruchpackungen dicht verschließen.
Für Kinder und Haustiere unerreichbar aufbewahren. Dünger nicht ins Abwasser oder in freie Gewässer gelangen lassen. Restmengen der bestimmungsgemäßen Verwendung zuführen.

Anwendungshinweise:
Für die Anwendung im Gartenbau und Hobbygarten, zur Düngung von Rasenflächen. Anwendung: 25-35 g/m² pro Düngung ausstreuen und einwässern. Siehe auch Anwendungsempfehlung auf dieser Verpackung.

Nicht überhöht dosieren.
Empfehlungen der amtlichen Beratung haben Vorrang


BIO-RASENDÜNGER Organisch für ca. 130m²
NPK Dünger 8+3+6

Organischer Rasendünger für eine milde und sichere Nährstoffversorgung Ihrer Rasenflächen. Verbrennungen
des Rasens durch die Düngung sind mit diesem Rasendünger weitestgehend ausgeschlossen. Verbessert müde und ausgelaugte Böden durch die
Aktivierung des Bodenlebens. Lückiger Gräserbestand wird verdichtet und Rasenfilz vermindert. Der Bio-Rasendünger ist unbedenktlich für Mensch und Tier.


Organische Rasendüngung Schritt für Schritt
  • Rasen mähen – Schnitthöhe ca. 4 cm
  • Ausbringung bei trockenem oder feuchtem Wetter möglich
  • 1. Düngergabe ab März mit 50-100 g/m²
  • 2. Düngergabe ca. 6-10 Wochen später mit 50-100 g/m² Bei ausgelaugten Böden die Düngermenge auf 80-120 g/m² erhöhen
  • Den Dünger gleichmäßig mit der Hand oder dem Streuwagen ausbringen
  • Während einer Trockenperiode sollte der Rasennach 2-3 Tagen bewässert werden

Düngersteuer-Einstellung:

Substral Schleuderstreuer 32
Substral Kastenstreuer 8
Gardena 415 6
Gardena 300 7-8
Gardena 500/800 7-8

Wolf WE 330

8

(Die Düngerstreuer-Einstellungen sind Richtwerte und müssen gegebenenfalls nachreguliert werden!)

Unser Tipp!

Rasen 1 x wöchentlich intensiv wässern (15-20 l/m²). Möglichst morgens oder abends, nicht in der heißen Mittagssonne.

Rasen regelmäßig mähen. Die Schnitthöhe nicht unter 4 cm stellen, im Sommer 5-6 cm.
Ein zu tiefer Schnitt begünstigt Unkraut- und Moosbildung.


Erzeugerland: Deutschland

Organischer NPK Dünger 8+3+6 unter Verwendung von tierischen Nebenprodukten der Kat. 2 und 3 nach VO (EG) 1069/2009, p?anzlichen Stoffen aus der Lebensmittelherstellung, Landwirtschaft und verarbeitenden Industrie und Kaliumsulfat aus der Vinasseverarbeitung

8,0 % N Gesamtstickstoff
3,0 % P2O5 Gesamtphosphat
2,3 % P2O5 neutral-ammoncitratlösliches Phosphat
6,0 % K2O wasserlösliches Kaliumoxid


Ausgangsstoffe:
50 % tierische Nebenprodukte der Kat. 2 und 3 nach VO (EG) 1069/2009 (Fleischknochenmehl, Federmehl), pflanzliche Stoffe aus der Lebensmittelherstellung, Landwirtschaft und verarbeitenden
Industrie und Kaliumsulfat aus der Vinasseverarbeitung


Nebenbestandteile:
3,3 % Gesamtschwefel (S)
3,1 % wasserlöslicher Schwefel (S)
1,4 % Natrium (Na)
8,5 % basisch wirksame Bestandteile bewertet als CaO (Neutralisationswert)
65,0 % organische Substanz bewertet als Glühverlust Chloridarm

Aufbereitungsmittel: Enthält Vinasse als Staub- und Pelletbinder


Sachgerechte Anwendung:
Zur Düngung im Haus- und Kleingarten. Detaillierte Anwendungsbeschreibung und Dosierung siehe Packungstext. Empfehlungen der amtlichen Beratung gehen vor.
Grünflächen, Zierrasen, Sportrasen etc. nach der Aufbringung wässern, auf sonstigen Flächen einarbeiten. Keine Mischung mit Futtermitteln. Aufwandmenge: 60 – 100 g/m2.
Zeitpunkt: Ganzjährig bei Neupflanzung oder zur Nachdüngung.Nach der Anwendung Hände und andere mit dem Dünger in Berührung gekommene Hautstellen gründlich waschen.
Düngemittel können auf Kleidungsstücken und Bodenbelägen schwerlösliche Flecken hinterlassen.

Wirkungsgeschwindigkeit:
Im Verlauf der ersten Vegetationsperiode wird ein Großteil des Gesamtstickstoffgehaltes freigesetzt. Der Rest wird in den nächsten Jahren durch mikrobielle Umsetzung pflanzenverfügbar.
Phosphat und Kalium können zu 100 % angerechnet werden.

Sachgerechte Lagerung:
Kühl und trocken, vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, für Kinder und Haustiere unerreichbar aufbewahren. Dünger nicht ins Abwasser oder Gewässer gelangen lassen.
Bei sachgemäßer Lagerung ist dieser Dünger jahrelang ohne Qualitätsminderung haltbar.
Restmengen der bestimmungsgemäßen Verwendung zuführen.

Keine Spezifikationen
Ähnliche Produkte