Bergbohnenkraut
SCHNELLE LIEFERUNG
TOP QUALITÄT
SICHERHEIT
13 verkauft in den letzten 24 Stunden
Pflege: Flach aussäen, Samen nicht mit Erde bedecken, lediglich andrücken. Gedeiht am besten auf leichten, kalkhaltigen Böden, ansonsten anspruchslos. Lichtkeimer. Reihenabstand 5 cm. Boden feucht halten. Geerntet kann während des ganzen Sommers werden. Das würzige Aroma wird jedoch kurz vor und während der Blüte erreicht.
Verwendung: In der Küche wird Bergbohnenkraut deshalb für alle Gerichte, Salate etc. verwendet, es harmoniert weiterhin sehr gut mit Rosmarin, Zwiebeln und Petersilie. Am besten zu Kartoffeln- und Eintopfgerichten und zu Bohnen. Es enthält viel ätherisches Öl und hilft deshalb, schwere Speisen besser zu verdauen.
Gärtnertipp: Bergbohnenkraut hat rasche Jugendentwicklung, nach Auflaufen unverzüglich hacken. Gern wird Bergbohnenkraut von nektarsammelnden Insekten besucht.
Aussaat: Vorkultur: März - April; Freiland: Mai - Juni
Keimung: 2 - 3 Wochen bei 15 - 20°C Bodentemperatur
Standort: Sonnig
Ernte: Juni – November