Zum Inhalt springen
Bergbohnenkraut

Preis:

9,41 €

    Versandkostenfrei ab 99 € bestellwert*
CLIMAFLEX® 2m Isolierschlauch Ø 35 mm x 13 mm Dämmung 50% Fe GEG
CLIMAFLEX® 2m Isolierschlauch Ø 35 mm x 13 mm Dämmung 50% Fe GEG
3,66 €
3,66 €

Bergbohnenkraut

https://www.boni-shop24.de/web/image/product.template/18566/image_1920?unique=e0f7a05

9,41 € 9.41 EUR
0.0 EUR
5.9 EUR
9,41 €

10,07 €

Nicht zum Verkauf verfügbar

(0,00 € / Einheit(en))

* inkl. ges. MwSt. inkl. Versandkosten



Diese Kombination existiert nicht.

8 Leute sehen sich das gerade an

     SCHNELLE LIEFERUNG           TOP QUALITÄT           SICHERHEIT

SKU: BONI-293106
Brand: Quedlinburger

13 verkauft in den letzten 24 Stunden


EU-Verantwortlicher Name:
EU-Verantwortungsstraße: Dieselstraße
EU-Verantwortliches Haus Nr.: 1
EU-Verantwortlicher Postcode: 6449
EU-Verantwortliche Stadt: Aschersleben
EU-verantwortliches Land: Germany
EU-Verantwortliche E-Mail: [email protected]
EU-Verantwortliche Telefonnummer: 493473840666
GPSR-Anhang:  Herunterladen
Info: Bergbohnenkraut besitzt einen intensiven, nach Bohnen riechenden Duft, stärker als gewöhnliches/einjähriges Bohnenkraut. Die Blätter enthalten ätherische Öle, die den intensiven Geruch und Geschmack ausmachen. Außerdem ist es sehr dekorativ durch kleine rosa-purpurfarbene Blüten. Die Wuchshöhe beträgt 20 - 30 cm. Mehrjährig.

Pflege: Flach aussäen, Samen nicht mit Erde bedecken, lediglich andrücken. Gedeiht am besten auf leichten, kalkhaltigen Böden, ansonsten anspruchslos. Lichtkeimer. Reihenabstand 5 cm. Boden feucht halten. Geerntet kann während des ganzen Sommers werden. Das würzige Aroma wird jedoch kurz vor und während der Blüte erreicht.

Verwendung: In der Küche wird Bergbohnenkraut deshalb für alle Gerichte, Salate etc. verwendet, es harmoniert weiterhin sehr gut mit Rosmarin, Zwiebeln und Petersilie. Am besten zu Kartoffeln- und Eintopfgerichten und zu Bohnen. Es enthält viel ätherisches Öl und hilft deshalb, schwere Speisen besser zu verdauen.

Gärtnertipp: Bergbohnenkraut hat rasche Jugendentwicklung, nach Auflaufen unverzüglich hacken. Gern wird Bergbohnenkraut von nektarsammelnden Insekten besucht.

Aussaat: Vorkultur: März - April; Freiland: Mai - Juni

Keimung: 2 - 3 Wochen bei 15 - 20°C Bodentemperatur

Standort: Sonnig

Ernte: Juni – November

Keine Spezifikationen
Ähnliche Produkte